„Im Spiel kann man einen Menschen besser kennen lernen, als in einem ganzem Jahr.“ Soll Platon einmal gesagt haben. Das Spielen ermöglicht uns Neues auszuprobieren und die eigenen Grenzen auszutesten. Gabi Linde sieht den öffentlichen Raum als Spiel und Begegnungsfläche, in dem wir uns selbst und gemeinsam entwickeln können.
Schlagwort: UrbanerAktivismus
Achtsamkeit Adrian Pourviseh Buchvorstellung christlich-jüdisch Corona Debatte Demokratie deutsch-jüdisch Dichtung Erwachsenenbildung Köln Fragen Gedanken Gesellschaft gesellschaftlicher Wandel Gesundheit Glaube Gott Humanismus innere Balance interreligiöser Dialog Kirche Kreativität Krise Krisenzeit Kultur Köln Künstler:in Leid Literatur Literaturwissenschaft Loslassen Meditation Melanchthon-Akademie Köln Melanchthon Akademie Menschenrechte Pandemie Politik PowerTalk Sprache Stadt der Zukunft Stressbewältigung Theologie Theologische Akademie Trost Vortrag
Neueste Beiträge
- ZUSAMMEN. LEBEN. GESTALTEN. Unser neues Programm lädt Sie ein!
- Auftakt für den Jungen Campus – „Sommernächte“
- Raum für Risse, Diversität als Normalfall und ein besonderes Jubiläum: Neues Programm der Melanchthon-Akademie!
- NS-DOK veröffentlicht Jahresbericht zu antisemitischen Vorfällen in Köln – MAK-Leiter Martin Bock: „Skandalös“
- Flucht, Gemeinschaft, Zukunft: MAK und Juref laden zu den Sommernächten des „Jungen Campus“ ein