Am 9.04.1945 wurde der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet. Und so werden in diesen Tagen in Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer seine Texte gelesen und bewirken ihr eigenes Echo in der Reflexion von hier und jetzt. Studienleiterin Dorothee Schaper hat Teile aus Widerstand und Ergebung/Briefe aus der Haft von Dietrich Bonhoeffer in sich zum Klingen gebracht:
Schlagwort: Theolog:in
Arbeitsplatz Bewegung Bibel Buchvorstellung christlich-jüdisch Corona Debatte Demokratie deutsch-jüdisch Dichter:in Dichtung Erwachsenenbildung Köln Fragen Gedanken Gesellschaft Gesundheit Gesundheitssystem Gewalt Glaube Gott Humanismus Innehalten Kabarett Kirche Krise Krisenzeit Kultur Kunst Köln Künstler:in Leid Literatur Literaturwissenschaft melanchthon Melanchthon Akademie Pandemie Politik PowerTalk Sprache Stadt der Zukunft Suizid Systemrelevanz Theologie Trost Vortrag