Verschwörungserzählungen, rassistische Sprüche und rechte Hetze begegnen uns längst nicht mehr nur am Rand – sondern mitten im Alltag: in Gesprächen, am Arbeitsplatz oder in Kommentarspalten im Netz. Gerade jetzt ist es entscheidend, sich klar zu positionieren, menschenfeindlicher Rhetorik etwas entgegenzusetzen und demokratische Werte aktiv zu verteidigen. Im Nachhinein weiß ich oft, was ich hätte sagen können. Doch wie kann ich im Alltag auf rechte Sprüche reagieren?
Das Digitale Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) bietet genau dafür praxisnahe Unterstützung. In interaktiven Online-Sessions lernen Sie, rechte Positionen zu erkennen und ihnen mit Haltung, Argumenten und Handlungssicherheit zu begegnen. Ob im beruflichen Kontext oder privat – das Training stärkt Zivilcourage dort, wo sie gebraucht wird.
20.11.2025 | 25 € | 17:00–21:00 Uhr | Online | 8214BR
Besser sprechen, leichter kommunizieren
Donnerstags I 17:00 ‒ 18:30 Uhr
Speaking fluently, communicating better! (A2–B1)
Dienstags I 17:00 ‒ 18:30 Uhr
Shared Reading
Montags I 17:15-18:45
Modernes Hebräisch
gute Vorkenntnisse
Montags I 19:00‒ 20:30 Uhr
Biblisches Hebräisch
gute Vorkenntnisse
Dienstags I 18:00‒ 19:30 Uhr
Modernes Hebräisch
geringe Vorkenntnisse
Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Köln
Ciné-Club du Dimanche.
Französische Filme & Gesprächsrunde
jeden 3. Sonntag, 16 Uhr im Cinénova Köln-Ehrenfeld
29.10.2025 I 18:30 Uhr
C’est ça la France
Arles und das Kulturprojekt LUMA
12.11.2025 I 18:30 Uhr
A la une des médias
19.11.2025 I 17:30 Uhr
Literaturkreis „Die Tanzenden“
04.12.2025 I 18:30 Uhr
Que lire?
Lieblingsbücher auf Französisch
Veranstaltungstipps
24.09.2025, 11:00 ‒ 13:00 Uhr
Nicht ohne meinen Chatbot!
Mensch-Maschine – eine Beziehungserkundung
Lisa Frohn I 12,00 € I Nr. 258211BR
04.11.2025, 18:00 ‒ 12:00 Uhr
Souverän moderieren
Den Dialog gestalten. Entscheidungen ermöglichen
Antje Rinecker und Lea Braun I 20,00 € I Nr. 8213BR