Kategorie: Kultur verstehen (Seite 2 von 2)

Nelly Sachs, Dichterin der Trauer, Schreibende gegen das Vergessen

Am 12. Mai 2020 jährt sich der 50. Todestag der deutsch-jüdischen Dichterin Nelly Sachs (1891-1970). Sie war eine „Fürstin der Trauer“ (Daniel Hoffmann), Schreibende gegen das Vergessen, Stimme der Toten wie der Lebenden des jüdischen Volkes und des Landes Israel. Prof. Dr. Daniel Hoffmann, Prof. für Neuere Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, führt in ihr Leben und Dichten ein.

Weiterlesen

Erinnerung an Paul Celan

Prof. Dr. Daniel Hoffmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) zu Paul Celan anlässlich seines 100. Geburtstags (am 23. November 1920 in Czernowitz) und seines 50. Todestags (vermutlich am 20. April 1970 in Paris).

 

Brottütenweisheit am Gartenzaun

Brottütenweisheit am Gartenzaun

Am Zaun des Karthäuserwalls flattern in diesen Tagen Brottüten. Brottüten gefüllt mit Bild, Gruß, Text und vielleicht auch einer Prise Weisheit. Für alle die, nicht offline am Kartäuserwall vorbei schlendern können, findet sich hier eine Online-Version.

Fundsachen 2020

 Seit fünf Wochen im Shut down und eine Woche nach Ostern:

Eine Reporterin meint: Nächstenliebe wird ‚in‘, fährt nach Moria und ist beeindruckt, wie stark Kinder unter schlechtesten Lagerbedingungen sein können und müssen.

Weiterlesen

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …“

Gabriele Huster, Kunsthistorikerin und Dozentin an der Melanchthon-Akademie, spricht über den „weltlichen Osterspaziergang“ in Goethes Faust 1. Im Herbst 2020 bietet Gabriele Huster im Rahmen der „Theologischen Akademie am Vormittag“ ein Seminar „Von der Höhlenmalerei zur griechischen Klassik. Eine kleine Kulturgeschichte der Vor- und Frühzeit“ an.

„Wir weigern uns, Feinde zu sein“

„Wir weigern uns, Feinde zu sein“

Hoffnungsgeschichten aus einem zerrissenen Land. Dr. Rainer Stuhlmann, der von 2011 bis 2016 Studienleiter des christlichen Dorfes Nes Ammim in Israel war und zur Zeit den Propst in Jerusalem vertritt, stellt sein neues Buch über Israel und Palästina vor.

Hiob wo bist Du? Eine Standortbestimmung im April 2020

Hiob wo bist Du?

Hiob – Du Held der Weltliteratur.

Hiob  – du Sinnbild eines Menschen, der alles und mehr hatte, als er brauchte und dem alles und mehr genommen wurde… bis Du in der Asche deiner Wunden saßest und diese mit einer Scherbe zu schaben begannst.

Hiob – Du Sinnbild eines Menschen dem Leid widerfährt, der mit Gott ringt, der seine Klage vor Gott bringt und der sitzend in seiner Asche nicht aufhört seiner Familie und seinen Freunden Rede und Antwort zu stehen und Gottes Erhabenheit als seinen Schöpfer zu preisen.

Weiterlesen

Neuere Beiträge »

© 2025 Melanchthon Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑