Am 12. Mai 2020 jährt sich der 50. Todestag der deutsch-jüdischen Dichterin Nelly Sachs (1891-1970). Sie war eine „Fürstin der Trauer“ (Daniel Hoffmann), Schreibende gegen das Vergessen, Stimme der Toten wie der Lebenden des jüdischen Volkes und des Landes Israel. Prof. Dr. Daniel Hoffmann, Prof. für Neuere Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, führt in ihr Leben und Dichten ein.
Schlagwort: Trauer
Achtsamkeit Arbeitsplatz Buchvorstellung christlich-jüdisch Corona Debatte Demokratie deutsch-jüdisch Dichter:in Dichtung Fragen Gedanken Gesellschaft gesellschaftlicher Wandel Gesundheit Gesundheitssystem Gewaltfreie Kommunikation Glaube Gott Humanismus innere Balance Kirche Kreativität Krise Krisenzeit Kultur Kunst Köln Künstler:in Leid Literatur Literaturwissenschaft Meditation melanchthon Melanchthon-Akademie Köln Melanchthon Akademie Pandemie PowerTalk Sprache Stadt der Zukunft Stressbewältigung Theologie Theologische Akademie Trost Vortrag
Neueste Beiträge
- Steinrelief „Judensau“ im Kölner Dom: Leitlinien für den Umgang mit antijüdischen Bildern – Interview mit Martin Bock
- MAK lädt in die Abtei Brauweiler: Anpassung – die richtige Strategie gegen die Klimakrise?
- Bildungsurlaub bei der Melanchthon-Akademie: Bis zu fünf Tage bezahlt lernen und den Horizont erweitern
- Liebe ist politisch!
- Hinschauen! Sexualisierter Gewalt gemeinsam entgegentreten